Weitere Aktivitäten-Berichte
Leise rieselt der Schnee... aber auch heuer leider wieder nicht bei unserer Adventwanderung, selbstverständlich sind wir den Weg von unserem Heim bis zum Bootshaus mit einigen weihnachtlichen Stationen trotzdem gegangen. Unterwegs wurde getratscht, gespielt und eine Krippe pantomimisch dargestellt.
Die bereits geübte Pantomime wurde dann auch zur Darstellung unserer Pfadfinderfahne bei einer Halstuch- und Abzeichenverleihung genutzt.
Hier könnt ihr trotz der weihnachtlichen Dunkelheit einige Fotos von unserer Aktion bewundern:
Heuer führte uns unsere Gruppenaktion auf einen Rundwanderweg in der Nähe von Traismauer. In (sehr) unterschiedlichem Tempo bewältigten wir den Weg - traditionellerweise war die Jause schon vor der Mittagspause weg. Bei der trotzdem ausgeführten Mittagspause hatten wir dann dafür die Zeit, einige WiWö zu überstellen, Abzeichen und Halstücher zu verleihen - besonders zu erwähnen sei hier die Halstuchverleihung für Doris, die an diesem Tag noch einiges für ihr Halstuch bei den Kindern und Jugendlichen abzulegen hatte :)
Gut Pfad!
Schnappschüsse unserer Tour:
Ein (Arbeits-)Wochenende für uns Leiterinnen
Einmal im Jahr nehmen wir uns etwa drei Tage Zeit, um Dinge zu besprechen für die im Gruppenrat zu wenig Zeit ist. Wir diskutieren, planen, entscheiden und philosophieren. Abends gönnen wir uns natürlich auch ein bisschen Zeit für uns im Team.
Heuer verbrachten wir dieses Visionswochenende nach einem Frühstücks-Auftakt im Haubiversum im Pfadfinderheim Ybbsitz. Von dort aus unternahmen wir am ersten Tag einen Radausflug nach Waidhofen, die nächsten beiden Tage waren für die Arbeit reserviert. Auch der Spaß und die Kulinarik kamen nicht zu kurz (-> Pizzabuddys fürs Leben!)
Wir konnten wieder viel erledigen: Jahresplanung 2014/2015 der Gruppe, Stufenbesetzung, Lagerreflexion und Planung für die kommenden Lager - vor allem für unser Auslandslager 2015, Stufenangelegenheiten und noch viele andere "Kleinigkeiten".
Wir sind gerüstet für das kommende Pfadijahr!
B[rain]P[ower] 2014 - Ein Bericht der Guides und Späher St. Pölten
Am Samstag, dem 4. Mai um 10:00 Uhr, begann das B[rain]P[ower] 2014 in St. Pölten.
Nachdem die Zelte aufgebaut waren, wurden wir von den St. Pöltner Leitern sehr nett begrüßt. Eklegenium Immense war die Krankheit, um die es am ersten Tag ging. Einer unserer Leiter wurde von der Krankheit gepackt. An diesem Tag mussten wir die Krankheit besiegen. Wir suchten die ganze Zeit nach der Formel für das Gegenmittel. Den Nobelpreis dafür haben die "PfadiSwagger", die "Funny Scouts" und die "Tweeties" gewonnen.
Am zweiten Tag hatten wir die Workshops, die wir uns in der vorigen Heimstunde ausgesucht hatten, z.B.: Wellness, Kanufahren, Leben mit Barrieren und so weiter.
Nachdem wir die Zelte abgebaut hatten, sind die einzelnen Pfadfindergruppen nach Hause gefahren.
Heuer gab es bei den Guides und Spähern, sowie bei den Wichteln und Wölflingen eine Halloweenparty:
Seite 10 von 14