WiWö-Übernachtung 2019
Am 10.5.2019 hatten unsere Wi/Wö die Chance ihre Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Mit Schnelligkeit und Taktik beschützten die Dörfer ihren Schatz vor anderen Wikingerangriffen. Nachdem die Schätze gesichert worden sind, bekamen wir hohen Besuch von einem Botschafter des hohen Gott Odins.
Die Wikingerflotte Odins braucht ein neues Design und unsere Wi/Wö hatten die Aufgabe Entwürfe für diese Boote zu zeichnen. In ihren Teams entwarf jede Gruppe ein sehr kreatives Werk. Odin war sehr zufrieden mit unseren Kindern, braucht aber noch Zeit um sich unter den vier beeindruckenden Entwürfen einen auszusuchen. Nach einer Stärkung mit gegrillten Würsteln und dem Einrichten unseres Nachtlagers, war der Abend schon angebrochen. Mit unserem wunderschönen Gesang versuchten wir die Götter gut zu stimmen um uns viel Kraft für den nächsten Tag zu geben. Beendet haben wir den Tag mit hartverdienten Halstuchverleihungen.
Früh am nächsten Morgen klingelte der Wecker. Nach einem guten Frühstück, packten wir unsere Sachen und sammelten uns zum Aufbruch. Zu Fuß machten wir uns auf den Weg ins Regierungsviertel zum Landessoderstreffen in St. Pölten. Bei diesem Treffen kommen Wi/Wö-Gruppen aus ganz Niederösterreich zusammen. Das große Thema war Vielfalt. Die Kinder sollten der Bürgermeisterin zeigen, dass die Vielfalt an Eigenschaften und Interessen eine Stadt ausmachen. In Kleingruppen wurden alle möglichen Stationen und Aufgaben bewältigt. Die Kinder bewiesen Teamfähigkeit, Kreativität, Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Egal ob beim Gummistiefelgolf, in der Manege oder im Kunststudio, die Wi/Wös meisterten alles mit Bravour und einem Lächeln auf dem Gesicht. Nach einem ereignisreichen Tag war sogar die ernste Bürgermeisterin überzeugt, dass Vielfalt und ein Lächeln im Gesicht die Gemeinschaft ausmachen. Zum Abschluss gingen wir wieder zum Pfadfinderheim zurück.